![]() Bilder Ohrmuschelperichondritis: Schwere Entzündung des Ohrknorpels nach Piercing. Diese Entzündung erfordert die sofortige Entfernung des Piercings und eine ausreichende antibiotische Therapie. Die Gefahr besteht in einem Verlust des Ohrmuschelknorpels mit Formverlust für das Ohr. ![]() Normales Trommelfell Das normale Trommelfell ist fast transparent, zeigt bei der Betrachtung mit dem Mikroskop einen Lichtreflex und ist zur Trollefellmitte etwas nach innen eingezogen. Der Hammergriff (rot) ist am Trommelfellfixiert und gut erkennbar. Strukturen in der dahinter liegenden Paukenhöhle lassen sich erahnen: Z.B. der Ambossfortsatz (blau). ![]() ![]() Akute Mittelohrentzündung (Otitis media) Akute Entzündung der Schleimhäute des Mittelohrs, die meist bei Kindern, aber auch bei Erwachsenen auftritt. Das Trommelfell ist von Eiter vorgewölbt und es haben sich Blasen auf dem Trommelfell gebildet. Chronische Mittelohrentzündung (Otitis media) Entzündung der Schleimhaut des Mittelohr mit Perforation ("Loch") des Trommelfells. Symptom ist häufig ein eitriges "laufen" des Ohres. Bei längerem Verlauf können die Gehörknöchelchen geschädigt sein. (Die weissen Bereiche auf den Bildern sind Kalkeinlagerungen im Trommelfell) Therapie besteht in einer Operation, bei der das Loch mit einem Transplantat aus Körpereigenem Gewebe verschlossen wird (Tympanoplastik). ![]() ![]() |