![]() Diagnostik Die Diagnostik beginnt nach dem Erheben der Vorgeschichte mit der gründlichen Untersuchung: - Mundhöhle, Rachen und Nase - Ohren werden mit dem Untersuchungsmikroskop inspiziert - Mit Endoskopen können Nasenrachen, Nasennebenhöhlen und Kehlkopf untersucht werden. Bei Verdacht auf Hörstörungen können Untersuchungen von Mittel- und Innen- ohr sowie des Hörnervs durchgeführt werden: - ![]() ![]() ![]() ![]() - ![]() ![]() ![]() ![]() - ![]() ![]() ![]() - ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() - BERA ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() - ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bei Gleichgewichtsstörungen oder Schwindel kann das Gleichgewichtssystem untersucht werden: - ![]() ![]() ![]() ![]() - Videonystagmographie - Überprüfung des Ohrgleichgewichtsorgans Bei Verdacht auf allergische Erkrankungen können Allergietestungen durchgeführt werden. Zur Untersuchung der Nasennebenhöhlen und der Halsweichteile (Lymphknoten, Speicheldrüsen) steht ein Ultraschallgerät zur Verfügung |